Sie möchten den Wert Ihres Handwerksbetriebs ermitteln? Unser spezieller Unternehmenswert Rechner macht die professionelle Unternehmensbewertung für Handwerksbetriebe endlich digital zugänglich — kostenfrei, sofort verfügbar und ohne Beratungstermine.
Warum unseren Online-Rechner für die Handwerk-Unternehmensbewertung nutzen?
Im Handwerk sind über 80% der Betriebe noch nie bewertet worden. Dabei ist der Unternehmenswert die wichtigste Größe für Betriebsübernahmen, Verkäufe oder Kreditverhandlungen. Bisher bedeutete das: Termine beim Steuerberater, hohe Kosten oder zeitaufwendige Gutachten.
Unser Online-Rechner auf handwerk-unternehmenswert.de ändert das grundlegend. Statt auf komplizierte Faustformeln angewiesen zu sein, arbeitet er mit dem bewährten AWH-Standard (Arbeitsgemeinschaft der Wert ermittelnden Betriebsberater im Handwerk) — dem Bewertungsverfahren für kleine und mittlere Handwerksbetriebe. So können Sie hier direkt und präzise Ihren Unternehmenswert ermitteln.
Starten Sie jetzt: Mit unseren Online-Rechner Unternehmenswert in unter 10 Minuten ermitteln
So funktioniert unser Online-Rechner: 8 Schritte zur präzisen Unternehmensbewertung
Unser Rechner auf dieser Seite führt Sie durch einen strukturierten Bewertungsprozess. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie erwartet, wenn Sie weiter unten mit der kostenlosen Bewertung beginnen:
Schritt 1: Branche und Mitarbeiterzahl
Sie beginnen mit den Grunddaten Ihres Betriebs. Die Branchenwahl ist entscheidend, da verschiedene Handwerkszweige unterschiedliche Risikofaktoren aufweisen. Unser Rechner berücksichtigt diese branchenspezifischen Besonderheiten automatisch — weit präziser als jede einfache Faustformel.
Die Mitarbeiterzahl hilft dem System, Ihren Betrieb richtig einzuordnen. Kleinbetriebe mit 1-3 Mitarbeitern werden anders bewertet als mittlere Betriebe mit 15-20 Angestellten.
Schritt 2: Kundenstruktur bewerten
Hier analysiert der Rechner Ihre Kundenabhängigkeiten. Hängt Ihr Umsatz von wenigen Großkunden ab? Haben Sie einen stabilen Stammkundenstamm? Diese Faktoren wirken sich direkt auf den Unternehmenswert aus.
Beispiel: Ein Heizungsbetrieb mit 60% Umsatzanteil von einem Großkunden hat ein höheres Risiko als einer mit breiter Kundenbasis — das spiegelt sich im berechneten Wert wider. Solche Nuancen erfasst keine einfache Faustformel.
Schritt 3: Inhaberabhängigkeit einschätzen
Einer der kritischsten Punkte im Handwerk: Wie stark hängt der Betrieb von Ihnen als Inhaber ab? Der Rechner fragt nach verschiedenen Aspekten:
- Kundenausrichtung: Kommen die Kunden wegen Ihnen persönlich?
- Wissenskonzentration: Ist wichtiges Know-how nur bei Ihnen vorhanden?
- Führungsebene: Können andere Führungsaufgaben übernehmen?
- Tagesgeschäft: Läuft der Betrieb auch ohne Sie?
Schritt 4: Betriebsausstattung bewerten
Hier geht es um den Zustand Ihrer Betriebsausstattung. Moderne, gut gewartete Maschinen und Fahrzeuge steigern den Unternehmenswert. Veraltete Ausstattung kann ihn mindern, da Investitionen anstehen.
Schritt 5: Branchenaussichten und Marktposition
Der Rechner berücksichtigt die Zukunftsperspektiven Ihrer Branche. Arbeiten Sie in einem wachsenden Markt (z.B. erneuerbare Energien) oder in einem schrumpfenden Bereich? Ihre Marktposition fließt als Risiko- oder Chancenfaktor in die Bewertung ein.
Schritt 6: Personalsituation analysieren
Qualifizierte Mitarbeiter sind im Handwerk Gold wert. Der Rechner fragt nach:
- Anzahl der Schlüsselkräfte
- Abhängigkeit von einzelnen Mitarbeitern
- Qualifikationsstand des Teams
- Nachfolgeplanung für wichtige Positionen
Schritt 7: Finanzdaten eingeben
Jetzt wird es konkret: Sie tragen die Finanzdaten der letzten drei Geschäftsjahre ein — Umsatz und Betriebsergebnis. Der Rechner gewichtet dabei die aktuelleren Jahre stärker, um Trends zu erkennen. Diese Methodik ist deutlich präziser als pauschale Faustformeln.
Wichtig: Sie brauchen keine detaillierten BWAs oder Bilanzen — die Grunddaten aus Ihrer Buchhaltung reichen aus.
Schritt 8: Ihr Unternehmenswert
Basierend auf allen eingegebenen Daten berechnet das System Ihren Unternehmenswert. Sie erhalten nicht nur eine Zahl, sondern auch eine Erklärung, wie sich der Wert zusammensetzt und welche Faktoren den größten Einfluss haben.
Welche Bewertungsmethode nutzt unser Online-Rechner?
Der Rechner arbeitet mit dem vereinfachten Ertragswertverfahren, das speziell für die Unternehmensbewertung im Handwerk entwickelt wurde. Diese Methode geht weit über einfache Faustformeln hinaus und bietet:
- Berücksichtigung der typischen Risiken von Handwerksbetrieben
- Realistische Kapitalisierungszinssätze für das Handwerk
- Systematische Einbeziehung der Inhaberabhängigkeit
- Branchenspezifische Bewertungsfaktoren
Die Formel dahinter: Unternehmenswert = Bereinigtes Betriebsergebnis ÷ Kapitalisierungszinssatz
Der Rechner bestimmt den Kapitalisierungszinssatz aus einem Basiszinssatz plus Risikozuschlägen für die verschiedenen bewerteten Faktoren — deutlich präziser als jede pauschale Faustformel.
Was macht unseren Online-Rechner besonders handwerkstauglich?
Mehr als nur eine einfache Faustformel
Anders als einfache Faustformeln berücksichtigt unser spezialisierter Rechner die Eigenarten von Handwerksbetrieben:
- Hohe Inhaberabhängigkeit wird systematisch erfasst
- Lokale Marktbindung fließt in die Bewertung ein
- Qualifikationsabhängige Leistungen werden berücksichtigt
- Schwankende Auftragslage wird in der Risikobeurteilung bewertet
Keine Finanz-Fachkenntnisse nötig
Sie müssen kein Betriebswirt sein. Unser Online-Rechner erklärt jeden Schritt in verständlicher Sprache und fragt nur nach Informationen, die Sie als Betriebsinhaber ohnehin kennen. Komplizierte Faustformeln gehören der Vergangenheit an.
Sofortige Ergebnisse
Keine wochenlangen Wartezeiten wie bei traditionellen Gutachten. Nach 10 Eingabezeit erhalten Sie Ihr Ergebnis — sofort und kostenfrei.
Wie genau ist das Ergebnis?
Der Online-Rechner liefert eine fundierte Ersteinschätzung für die Handwerk-Unternehmensbewertung. Studien zeigen, dass 68% der Handwerker mit AWH-basierten Bewertungen zufrieden sind und diese als "zutreffend" bewerten. Das ist deutlich zuverlässiger als vereinfachte Faustformeln.
Wichtig zu verstehen: Der errechnete Wert ist ein Unternehmenswert, nicht der Marktpreis. Der tatsächliche Verkaufspreis kann davon abweichen, abhängig von:
- Verhandlungsgeschick
- Marktlage zum Verkaufszeitpunkt
- Anzahl interessierter Käufer
- Finanzierungsmöglichkeiten
Wann sollten Sie den Online-Rechner nutzen?
Perfekt geeignet für:
- Betriebsübergabe-Planung: Erste Werteinschätzung für Nachfolgegespräche
- Kreditverhandlungen: Argumentationsgrundlage bei der Bank
- Strategische Entscheidungen: Investitionen vs. Verkauf abwägen
- Gesellschafterwechsel: Bewertung von Anteilen
- Neugierde: Einfach mal wissen, was der Betrieb wert ist
Grenzen des Online-Rechners
Für rechtlich bindende Bewertungen (Erbfall, gerichtliche Auseinandersetzungen, Scheidung) brauchen Sie weiterhin ein offizielles Gutachten. Der Online-Rechner ist der perfekte erste Schritt — für finale Entscheidungen empfiehlt sich eine persönliche Beratung.
Häufig gestellte Fragen zu unserem Online-Rechner
Wie sicher sind meine Daten bei der Bewertung?
Ihre Eingaben werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.
Kostet der Rechner etwas?
Nein, der Online-Rechner ist vollständig kostenfrei nutzbar — ohne versteckte Gebühren oder Folgekosten.
Wie oft kann ich den Rechner nutzen?
So oft Sie möchten. Nutzen Sie ihn jährlich, um die Wertentwicklung Ihres Betriebs zu verfolgen.
Ist eine einfache Faustformel nicht ausreichend?
Einfache Faustformeln sind ungenau und berücksichtigen nicht die Besonderheiten Ihres Handwerksbetriebs. Unser Rechner liefert präzisere Ergebnisse durch systematische Bewertung aller relevanten Faktoren.
Was passiert nach der Bewertung?
Sie erhalten Ihr Ergebnis sofort angezeigt. Optional können Sie sich weitere Informationen zur Unternehmensbewertung im Handwerk zusenden lassen.
Jetzt Ihren Unternehmenswert ermitteln: Unser Online-Rechner wartet auf Sie
Die Unternehmensbewertung für Handwerksbetriebe war noch nie so einfach zugänglich. Statt auf ungenaue Faustformeln angewiesen zu sein, können Sie jetzt unseren spezialisierten Online-Rechner nutzen und erhalten in wenigen Minuten eine fundierte Einschätzung Ihres Betriebswertes.
Denken Sie daran: Der Wert Ihres Betriebs ist mehr als nur eine Zahl — er ist das Ergebnis Ihrer jahrelangen Arbeit und die Grundlage für wichtige Entscheidungen. Unser Online-Rechner gibt Ihnen die Klarheit, die Sie brauchen.
Bereit für die Bewertung? Starten Sie hier. Er ist kostenfrei, unverbindlich und in wenigen Minuten erledigt. Ihre professionelle Unternehmensbewertung startet mit dem ersten Klick.