Datenschutz

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Jan-Niklas Frantz
Brahmsstr. 11
81677 München
Deutschland
Tel: +49 151 2888 9386
E-Mail: kontakt@handwerk-unternehmenswert.de

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

2. HostingALL-INKL.COM
Diese Website wird bei ALL-INKL.COM gehostet. Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend ALL-INKL).Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst ALL-INKL verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ALL-INKL:

https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Die Verwendung von ALL-INKL erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Jan-Niklas Frantz
Brahmsstr. 11
81677 München
Deutschland
Tel: +49 151 2888 9386
E-Mail: kontakt@handwerk-unternehmenswert.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Datenerfassung auf dieser WebsiteServer-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversionverwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden RechnersUhrzeit der ServeranfrageIP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Webflow CMS
Diese Website nutzt das Content Management System (CMS) von Webflow. Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.Webflow CMS liefert Inhalte wie Bilder, Texte und andere Medien aus. Dabei werden automatisch technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen an Webflow-Server übertragen.Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website mit dynamischen Inhalten.Die Datenübertragung in die USA wird durch Webflows Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework abgesichert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Webflow geschlossen.

Online-Rechner und Datenverarbeitung Supabase (Backend/Datenbank)
Unser Online-Rechner nutzt Supabase als Backend-Service. Anbieter ist Supabase Inc., 970 Toa Payoh North #07-04, Singapore 318992.

Verarbeitete Daten:
Unternehmensdaten für die Bewertung (Betriebsgröße, Umsatz, Mitarbeiterzahl, Branche, etc.) Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift des Unternehmens/Inhabers)IP-Adresse und technische Zugriffssdaten Zeitstempel der Nutzung

Zweck der Verarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der Rechner-Funktionalität, Berechnung des Unternehmenswertes und für mögliche Geschäftsanbahnungen im Bereich Unternehmensberatung.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Online-Services und Geschäftsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Nutzung im Rahmen einer konkreten Geschäftsanbahnung erfolgt.

Datenübertragung:
Supabase hostet Daten in der EU (Frankfurt/Deutschland). Eine Datenübertragung in Drittländer findet nicht statt.

Speicherdauer:
Die Berechnungsdaten und Kontaktdaten werden für 5 Jahre gespeichert. Diese Frist orientiert sich an der üblichen Dauer von Nachfolgeprozessen im Handwerk und möglichen langfristigen Geschäftsanbahnungen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, es besteht eine konkrete Geschäftsbeziehung oder Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Ihre Rechte:
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Supabase geschlossen.

Lovable (Hosting des Online-Rechners)
Der Online-Rechner wird über Lovable gehostet. Anbieter ist Lovable Inc., 1111B South Governors Avenue, Dover, DE 19904, USA.
Lovable hostet die Kalkulator-Anwendung und verarbeitet dabei automatisch technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Zugriffslogs. Zusätzlich werden alle Eingaben in den Online-Rechner über Lovable-Server verarbeitet.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse der Nutzer, Browser- und Geräteinformationen, alle Eingaben in den Online-Rechner, Zugriffslogs und Session-Daten.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung des Online-Rechners). Datenübertragung: Lovable ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübertragungen in die USA. Zusätzlich werden EU-Standardvertragsklauseln (Module 2) verwendet.
Speicherdauer bei Lovable: Operationelle Log-Daten werden bei Lovable für maximal 90 Tage gespeichert, danach automatisch gelöscht oder irreversibel anonymisiert.
Auftragsverarbeitung:Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) mit Lovable geschlossen. Details finden Sie unter: https://www.lovable.dev/data-processing-agreement

6. Analyse-Tools und WerbungGoogle Analytics 4
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Speicherdauer
Bei Google Analytics gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

7. Cookies und Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden (notwendige Cookies). Andere Cookies helfen uns dabei, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern (Analyse-Cookies).Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.

8. Ihre RechteAuskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben entsprechend Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten entsprechend Art. 20 DSGVO.

Beschwerderecht
Sie haben entsprechend Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.

Stand: 15.08.25